 
 
  Andreas Hofer Bund e.V.
 
  
 
  © Andreas Hofer Bund e.V. 2015
 
  
  
 
  
1915 - 2015
  Krieg in Tirol vor Hundert Jahren:
  Bericht über die Feier am 18. April 2015 in Bozen: "An der Front 1915 - 2015 
  Gedenden Einsatz der Standschützen im Ersten Weltkrieg"
  Unter diesem Motto fand durch die Tiroler Schützen aus dem historischen Tirol eine 
  Gedenkveranstaltung am Bozner Walterplatz statt.  Zu dieser Veranstaltung waren 
  die Obmänner des Andreas Hofer - Bundes Tirol  und des Andras Hofer - Bundes e.V. 
  Deutschland Ing. Winfried Matuella und der Hermann Unterkircher als Ehrengäste 
  geladen.
  Gesegnet wurden 70 Stahlkreuze, die entlang der ehemaligen Frontlinie aufgestellt 
  werden. An der Front wo Tiroler Standschützen, und Männer, die nicht mehr 
  wehrtauglich waren, wie auch Jugendliche und auch das Deutsche Alpenkorps, 
  gewirkt haben und gefallen sind. Marketenderinnen aus ganz Tirol fungierten als 
  Patinen und schmückte jedes Kreuz  mit einen  grünen Kranz. 
  Landeskommandant  des Südtiroler Schützenbundes Elmar Thaler betonte in seiner 
  Rede an die 1500 Teilnehmer. Die fast 100 Jahre andauernde Trennung der Tiroler 
  Landeseinheit hat das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Heimatverbundenheit 
  noch nicht verdrängten können. Dies zeige die heutige Feier, an der Tiroler von 
  Kufstein bis Ala teilnehmen.
  Schützenkurat Pater Christoph Waldner OT erinnerte an die Kriegserklärung Italiens 
  an die österreichisch - ungarische Monarchie unter Verrat des Dreibundes und mahnte 
  die Anwesenden, sich des Einsatzes der Vorfahren zu erinnern, die sich für den 
  Glauben und die Heimat einsetzten. 
  Grußworte überbrachte für die Nord-Osttiroler Landesregierung LR. Johannes Tratter: 
  "Es ist wichtig dass wir der Standschützen gedenken" er betonte auch wie wichtig 
  Patriotismus sei, der aber vom Respekt gegenüber anderen getragen werden müsse.
  Landeshauptmann Arno Kompatscher mahnte zur Wachsamkeit mit Blick gegen Osten 
  in die Ukraine. Bezüglich der Einheit Tirols merkte er an, dass man mit der 
  Europaunion Tirol Vorreiter sein müsse.
  Laut Landekommandant Elmar Thaler wollen die Schützen ihre Kraft dafür 
  aufwenden, wofür ihre Vorfahren eingestanden sind: Für die Einheit Tirols". Diesen 
  Worten Thalers, stimmen die beiden Obmänner der Andreas Hofer - Bünde, in 
  Vertretung ihrer Mitglieder, vollinhaltlich zu.
  Nach den Gedenkreden versammelten sich die Anwesenden Schützen und Ehrengäste 
  zu einen Umzug durch Bozen, der am Walterplatz wieder endete.
  Interessant war festzustellen, das, außer am Festplatz und am Kirchturm, sonst keine 
  Tiroler Fahnen oder Schützenfahnen aus den Fenster hingen. 
   Am 23. Mai findet eine Gedenkveranstaltung in Innsbruck statt
   Hermann Unterkircher Obmann AHB De. e.V; Ing. Winfried Matuella Obmann AHB 
  Tirol
 
  
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  